Admin Login

DRK KV Gütersloh e.V.

Eingetragen von Sebastian Brandt am 27.10.2013

Am 12. und 13. Oktober 2013 führt der DRK- Kreisverband Gütersloh im DRK- Heim Stukenbrock unter der Leitung von Alexander Steinberg (Mastholte) eine Ausbildung "Stromversorgung im Einsatz" durch.  

Zu Beginn der Schulung wurden Grundlagen der Elektrotechnik wie z.B. die Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen dargestellt und die Gefahren, die bei der Anwendung des elektrischen Stromes bestehen, erläutert. Im weiteren Verlauf des Lehrganges lernten die Teilnehmer ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel wie z. B. Zeltbeleuchtungen und Flutlichtstrahlern kennen. Im Rahmen der Gerätekunde wurde anschließend der Ersatzstromerzeuger unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen in Betrieb genommen.  

Nach Einweisung der Gerätschaften kam man praktischen Teil der Ausbildung. Hierzu wurden vom Ausbilder Alexander Steinberg drei Einzelaufgaben gestellt:

– Aufbau und Einrichten eines Sichtungszeltes mit dem Gebläsezelt „Airshelter II“ des GW-San NRW

– Ausleuchten sowie Beheizen des Sichtungszelts am Behandlungsplatz

– Aufbau eines beleuchteten Rettungsmittelhalteplatzes

Bei dieser Übung wurden der sichere Umgang mit der Netzersatzanlage, Verlängerungen, Leitungsrollern, Verteilern, Zeltheizung, sowie die ordnungsgemäße Errichtung von Flutlichtstativen geübt.  

Am zweiten Tag des Lehrganges standen noch Prüffristen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, Erstellung von Verteilernetzten sowie die Stromversorgung aus Batterien und Akkumulatoren auf dem Programm. Im Praktischen Teil des Tages erlernten die Teilnehmer das Überbrücken einer Kraftfahrzeuges.  

Am Ende der Fachdienstausbildung stand ein Test mit 20 Fragen an, welchen alle teilnehmenden DRK- Einsatzkräfte bestanden. Ab jetzt sind sie in ihren Rotkreuzgemeinschaften und in den Einsatzformationen des DRK als elektrotechnische unterwiesene Person (EUP) tätig.  

Der Lehrgang "Stromversorgung im Einsatz" wird jedes Jahr vom Kreisverband Gütersloh angeboten und stellt einen wichtigen Punkt für den Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit im Deutschen Roten Kreuz dar.