Admin Login

DRK KV Gütersloh e.V.

Eingetragen von Sebastian Brandt am 28.07.2013

Am Freitag, den 26.07.2013 hatte der DRK- Kreisverband Gütersloh alle ehrenamtlichen Einsatzkräften des DRK in das DRK- Zentrum Stukenbrock eingeladen, welche mit der Bezirkseinsatzeinheit- NRW BDT02 (DRK) im Juni 2013 im Auftrag der Bezirksregierung Detmold anlässlich des Hochwassers der Elbe in Schönebeck (Sachsen/ Anhalt) eingesetzt waren.

Als ehrenamtlicher Leiter auf der Kreisebene begrüßte der Kreisrotkreuzleiter Herr Rainer Frenz alle Helferinnen und Helfer in Stukenbrock. Der Präsident des DRK- Kreisverbands Gütersloh Herr Vollmer bedankte sich für den guten und vorbildlichen Einsatz in Schönebeck. Er sei froh, dass alle Einsatzkräfte des DRK wieder gesund von dem mehrtägigen und anstrengenden Einsatz zu ihren Familien zurückgekehrt sein und er sei stolz, dass das DRK im Kreis Gütersloh dadurch aktiv zum Schutz der Bevölkerung und der Kameraden der anderen Fachdienste bei der großen, nationalen Katastrophenlage anlässlich des Rekord- Hochwassers im Juni diesen Jahres hätte mitwirken können. Zum Abschluss des kurzen Festakts regelte der Rotkreuzbeauftragte Herr Strathaus noch einiges Organisatorisches zur Einsatznachbereitung und gab einen Ausblick auf weitere geplante Einsätze und Übungen dieser Bezirkseinsatzeinheit- NRW.

Es schloss sich dann zum Dank für Alle ein kleines Sommerfest mit frischem vom Grill, Salaten und gekühlten Getränken an. Gemeinsam bestand noch einmal die Möglichkeit in geselliger Runde das Erlebte und die Eindrücke des Einsatzes in Schönebeck Revue passieren zu lassen. Es gab auch die Möglichkeit Fotos von dem Einsatz anzuschauen.

Der DRK- Kreisverband Gütersloh dank der Rotkreuzgemeinschaft Stukenbrock, hier insbesondere der örtlichen Rotkreuzleitung, dass man in Stukenbrock für die Veranstaltung zu Gast sein durfte, sowie für die gesamte Vorbereitung und Durchführung dieses Sommerfestes.