Die Verpflegungstrupps der Einsatzeinheiten- NRW des DRK- Kreisverbands Gütersloh hatten den Auftrag erhalten die Versorgung des diesjährigen Sommerfests des Rettungsdienstes im Bereich des Kreises Gütersloh zu übernehmen. Alljährlich treffen sich Mitarbeiter des Rettungsdienstes, Notärzte/-innen, Notfallseelsorger und Führungskräfte des Notfallsystems aus den Hilfsorganisationen um nach einem Festvortrag bei einem gemeinsamen Essen Kameradschaftspflege zu betreiben.
In der Verpflegungszubereitung, welche insgesamt im DRK- Zentrum Rheda- Wiedenbrück stattfand war Geschnetzeltes anzubraten, Reis zu kochen und Soße herzustellen. Gemüse wurde geputzt, Salat hergestellt und in einzelne Portionsbecher gefüllt. Schokoladenpudding wurde gekocht und griechische Jogurt auf Obst in Portionsgläser gefüllt. Die Zubereitung der Verpflegung erfolgte durch insgesamt 6 Feldköche und Verpflegungshelfer/-innen der Verpflegungstrupps der Rotkreuzgemeinschaften Rheda- Wiedenbrück und Verl.
Die Lebensmittelbeschaffung und die Verpflegungsplanung lagen in den Händen von Andre Jönzen (Feldkoch aus Rheda- Wiedenbrück).
In der Kreisfeuerwehr- Schule in St. Vit, wo die Veranstaltung „Sommerfest des Rettungsdienstes“ stattfand, wurde von der Betreuungsstaffel der Rotkreuzgemeinschaft Mastholte die Ausgabe der Lebensmittel aufgebaut. Besteck und Teller wurden bereitgestellt, sowie Warmhaltebehälter vorbereitet. Als die vorbereiteten Speisen vom DRK- Zentrum in Rheda- Wiedenbrück in St. Vit eintrafen gaben die Helferinnen und Helfer aus Mastholte diese an die Teilnehmer des Sommerfests aus.
Der Techniktrupp der Rotkreuzgemeinschaft Langenberg war ebenfalls nach St. Vit angerückt, um zum Sommerfest Tische und Sitzbänke, sowie Stehtische für die Teilnehmer aufzubauen. Als das geschafft war gaben die Helferinnen und Helfer aus Langenberg Kaltgetränke an die Teilnehmer aus.
Der Fachberater Ausbildung des DRK- Kreisverbands Gütersloh Kai Zimmermeier und der Rotkreuzbeauftragter des Kreises Gütersloh Jürgen Strathaus waren sich nach dem Abschluss des Einsatzes einig, dass die von den ehrenamtlichen Einsatzkräften des DRK erledigten Aufgaben eine gute Übung waren. Im Einsatzfall übernehmen diese Einsatzkräfte auch Aufgaben z.B. zur Versorgung von Einsatzkräften anderer Fachdienste.