Admin Login

DRK KV Gütersloh e.V.

Eingetragen von Sebastian Brandt am 22.01.2013

Der DRK- Kreisverband Gütersloh hatte 46 ehrenamtlich tätige Einsatzkräfte in der Lebensmittelhygiene unterrichtet.

Im Einsatzfall geben die Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes Speisen und Getränke als Gemeinschaftsverpflegung an Einsatzkräfte anderer Fachdienste und an Betroffene aus. Einige Einsatzkräfte bereiten die Verpflegung zum Beispiel auch in so genannten Feldküchen zu. In diesem Fall ist die Einhaltung der üblichen Regelungen zur Lebensmittelhygiene, wie zum Beispiel die durchgängige Einhaltung der anerkannten HACCP- Richtlinien bis hin zum Messen der Ausgabetemperatur von Warmverpflegung in den Ausgabestellen wichtig und wurde bei der Schulung vertieft. Hierzu wurden auch beschaffte Lebensmittelthermometer und Dokumentationsunterlagen an die Betreuungsstaffeln der Einsatzeinheiten- NRW ausgegeben. Ein weiterer Themenschwerpunkt der Unterweisung war die Durchführung der Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz. Die Unterrichtung im Bereich der Lebensmittelhygiene und des Infektionsschutzgesetzes übernahmen die Betreuungsdienst- Ausbilder des DRK, hier die Herren Sascha Wittenborg (Verl) und Jürgen Strathaus (Langenberg).

Da im Einsatzdienst zumeist die Verpflegung mit gasbetriebenen Kochgeräten hergestellt wird, erfolgte auch noch eine Unterweisung in den sicheren Betrieb von Flüssiggas- Geräten. Diese Unterweisung nach den Richtlinien der Berufgenossenschaften übernahm Herr Pius Bart (Langenberg) als Technikausbilder des DRK.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte waren aus den Rotkreuzgemeinschaften Langenberg, Mastholte, Rheda- Wiedenbrück, Schloß Holte und Verl zu der Schulung in das DRK- Zentrum Mastholte gekommen und erhielten in der Pause einen kleinen Imbiss, welchen die gastgebende Rotkreuzgemeinschaft Mastholte vorbereitetet hatte. Mit zu Schulung hinzu gekommen waren zwei Führungskräfte der befreundeten Malteser Hilfsdienst (MHD) Ortsgliederung Herzebrock- Clarholz, um in deren Verband die Schulungsinhalte weiter zu tragen und die gemeinsam beschafften Lebensmittelthermometer in der eigenen Einheiten ausgeben.