Das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Gütersloh hatte seine Elektrogeräte und Leitern geprüft, welche mit der Einsatzausstattung der Gerätefahrzeuge und – Anhänger der vier Einsatzeinheiten- NRW des DRK im Einsatzfall verwendet werden. Die Prüfungen wurden dabei nach den anerkannten Regelungen der Berufgenossenschaften und des DRK von dem Elektroinstallateur und Helfer der Rotkreuzgemeinschaft Herzebrock- Clarholz Kevin Hüser (Elektrogeräte) und von dem Technikausbilder der Rotkreuzgemeinschaft Langenberg Pius Bart (Leitern) durchgeführt. Weitere Einsatzkräfte der Rotkreuzgemeinschaft Herzebrock- Clarholz, unter der Leitung des Rotkreuzleiters Markus Ruse, gingen den beiden Prüfern dabei zur Hand. Die Prüfung der verschiedenartigen Elektrogeräte umfasste Ersatzstromerzeuger, Leitungsroller, Verteiler, Zeltleuchten, Leuchtstrahler und Heizgebläse, welche das DRK für den Einsatzfall vorhält.
Die verschiedenen Rotkreuzgemeinschaften aus dem Kreisgebiet waren dazu mit Ihren Einsatzfahrzeugen zum DRK- Zentrum nach Herzebrock- Clarholz angerückt, wo nach einem Terminplan die Prüfungen erfolgten.
Insgesamt ist damit sichergestellt, dass die Einsatzkräfte des DRK im Einsatzfall mit sicherem Gerät arbeiten, zu deren eigenen Schutz und zum Schutz von Hilfsbedürftigen und anderen Einsatzdiensten.