Der DRK Kreisverband Gütersloh hat in diesem Jahr 14 Sanitätshelfer und Sanitätshelferinnen der letzten beiden Sanitätslehrgänge die Möglichkeit gegeben, einen Aufbaukurs zum Rettungshelfer, zur Rettungshelferin zu absolvieren.
Dieser Aufbaukurs fand unter der Leitung von Lehrrettungsassistent Kai Zimmermeier im DRK-Heim Mastholte statt. Unterstützt wurde er von den beiden Lehrrettungsassistenten Thomas Hillemeyer und Michael Sellemerten. Die drei Ausbilder vertieften und ergänzten das bereits vorhandene theoretische und praktische Wissen aus dem Sanitätslehrgang und bereiteten sie somit optimal auf die Prüfung zum Rettungshelfer, zur Rettungshelferin vor. Diese fand im Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld statt und gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Diese ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK nahmen aus den Rotkreuzgemeinschaften Halle, Harsewinkel, Rheda- Wiedenbrück, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Schloß Holte, Stukenbrock und Versmold an der Qualifizierung teil.
Trotzdem dürfen sie sich noch nicht Rettungshelfer oder Rettungshelferin nennen. Denn um diesen Abschluss zu bekommen, müssen die Teilnehmer zunächst ein 80-stündiges Praktikum auf einer Lehrrettungswache absolvieren.