Im laufenden Jahr 2011 konnte der DRK- Kreisverband Gütersloh vom Land Nordrhein- Westfalen und vom Bund insgesamt fünf neue Einsatzfahrzeuge übernehmen.
Diese neuen Behördenfahrzeuge sind dem Deutschen Roten Kreuz zur Nutzung im Katastrophenschutz, dass heißt im Notfallsystem ManV des Kreises Gütersloh und in den vier Einsatzeinheiten- NRW des DRK übergeben worden.
Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um drei so genannte Mannschaftstransportwagen für den Betreuungsdienst, die den Rotkreuzgemeinschaften Harsewinkel, Schloß- Holte und Verl zum Einsatz überstellt wurden. Der Betreuungsdienst ist der Fachdienst, der im Katastrophenfall die vielen durch den Schadensfall unverletzten Betroffenen versorgt.
Diese Mannschaftstransportwagen wurden als Mercedes Benz von Typ Vito 113 CDI und Sprinter 316 CDI geliefert und haben 136 PS bzw. 163 PS.
Des Weiteren wurden zwei Notfall- Krankentransportwagen des Bundes, als Mercedes Benz Sprinter 316 CDI, übernommen, die zum Einsatz den Rotkreuzgemeinschaften Halle und Rietberg zugeordnet wurden.
Diese Krankentransportwagen vom Typ B haben vom räumlichen Zuschnitt und durch den luftgefederten Tragetisch nahezu eine Ausstattung entsprechend einem Rettungswagen. Durch eine Zusatztrage können im Katastrophenfall bis zu zwei Patienten gleichzeitig transportiert werden. Zur Ausstattung des Krankenwagens gehören weiterhin Schaufeltrage, Vakuummatratze und Krankentragestuhl, sowie ein Medikamentenschrank, Thermobox für Infusionen und ein Notfallrucksack.
Insbesondere die neuen Mannschaftstransportwagen ersetzen schon seit einigen Jahren bestehende Fehlstellen in den Einsatzeinheiten- NRW des DRK, welche durch bereits ausgesonderte Fahrzeuge entstanden waren. In Schloß Holte ersetzt eines der neuen Fahrzeuge ein 26 Jahre altes Fahrzeug des Landes NRW.
Alle neuen Fahrzeuge verfügen über Sicherheitseinrichtungen nach dem aktuellen Stand der Technik, wie Airbags, Antiblockiersystem und elektronischem Stabilitätsprogramm und tragen somit zu der Sicherheit der ehrenamtlichen Rotkreuzkräfte im Einsatz bei.
Die Fahrzeuge sind bereits mit dem neuen digitalen Funk ausgestattet oder es ist zumindest die Funkanlage dafür schon vorgerichtet.
Die Verantwortlichen des DRK- Kreisverbands Gütersloh freuen sich, dass die Träger des Katastrophenschutzes in diese technischen und modernen, mit guter Ausstattung versehene Einsatzfahrzeuge investiert haben und so gewährleisten, dass das Deutsche Rote Kreuz weiterhin im Kreis Gütersloh und in der überörtlichen Hilfe in Nordrhein- Westfalen qualitativ hochwertig zum Schutz der Bevölkerung mitwirken kann.
Die Mitglieder der Rotkreuzgemeinschaften im Kreisgebiet sind stolz auf die Erweiterung ihrer Fuhrparks durch diese neuen Fahrzeuge, die nach bestimmten Regeln auf für satzungsgemäße Aufgaben des DRK im örtlichen Bereich eingesetzt werden können. Dadurch wird im täglichen Dienst mit diesen neuen Fahrzeugen mehr und mehr auch die Praxis für Einsätze im Katastrophenschutz gefördert.