Am Samstag den 16.04.2011 fand auf dem THW- Gelände in Bielefeld eine Fortbildungsveranstaltung der Mobilen Führungsstelle (MoFüst)- OWL der Bezirksregierung Detmold statt.
Geleitet wurde die Veranstaltung von Herrn Oberbrandrat Daniel Meyer, von der Bezirksregierung Detmold.
Die Führungskräfte der so genannten MoFüst- OWL wurden dabei in die Einsatzkonzepte des THW und der Hilfsorganisationen eingewiesen.
Nach den Fachvorträgen des THW und der DLRG unterrichtete am Nachmittag der Rotkreuzbeauftragte des DRK- Kreisverbands Gütersloh, Herr Jürgen Strathaus über die Einsatzkonzepte des Landes- NRW für den Bereich des Sanitäts- und Betreuungsdienstes.
Nach den Grundlagen wurde als Basis aller Einsatzkonzepte die Einsatzeinheit- NRW der Hilfsorganisationen in NRW vorgestellt.
Anschließend wurden von Strathaus die Teilnehmer in die umfangreichen Einsatzkonzepte für die überörtliche Hilfe in NRW in den Fachdiensten Sanität und Betreuung eingewiesen.
Dieses sind die so genannten Behandlungsplatz- Bereitschaften, Betreuungsplatz- Bereitschaft und Patiententransportzüge.
Die Veranstaltung endete mit der praktischen Vorstellung der Bezirkseinsatzeinheit- NRW des DRK- Kreisverbands Gütersloh, welche unter der Führung von Zugführer Sascha Wittenborg mit 33 Einsatzkräften des DRK nach Bielefeld angerückt war.
Die Einsatzeinheit- NRW hatte dazu alle acht Einsatzfahrzeug, vom Krankenwagen bis zum Küchen- LKW mit Feldkochherd aufgebaut und ausgestellt.
Aus der Ausstattung der Einsatzeinheit hatten die Einsatzkräfte in Zelten eine arztbesetzte Unfallhilfsstelle und eine Verpflegungsausgabe aufgebaut.
Als Teilnehmer an der Fortbildung der MoFüst- OWL hatte auch der Stellvertretende Kreisbrandmeister des Kreises Gütersloh, Herr Dietmar Holtkemper teilgenommen, der sich bei der Vorstellung der Einsatzeinheit des DRK von der Leistungsfähigkeit dieser Einheit aus dem Kreis Gütersloh überzeugen konnte.
Einsatzeinheit-NRW BDT 02 (Bezirksreserve) als PDF downloaden