Admin Login

DRK KV Gütersloh e.V.

Eingetragen von Sebastian Brandt am 05.04.2011

Eine besondere Ausbildung für einen Teil der Einsatzkräfte im Modul Betreuungsdienst des Notfallsystems des Kreises Gütersloh hatte der DRK- Kreisverband Gütersloh geplant und durchgeführt.

Insgesamt 37 Einsatzkräfte der Verpflegungs- und Techniktrupps der Einsatzeinheiten des Deutsches Roten Kreuzes und ein „Modulführer“ als Führungskraft des Malteser Hilfsdienstes nahmen im neuen DRK- Heim Rheda- Wiedenbrück an einem Workshop „Trinkwassertransporte“ teil.

Im Notfallsystem ManV des Kreises Gütersloh können die Hilfsorganisationen beauftragt werden, im Katastrophenfall Trinkwasser zu transportieren und an die Bevölkerung auszugeben.

Hierzu verfügt das DRK über zwei so genannte LKW- Betreuungsdienst des Katastrophenschutzes des Landes NRW, wo mit den Trinkwassersätzen, die auf der Ladefläche dieses LKW aufgebaut werden, je 2.000 Liter Trinkwasser transportiert und ausgegeben werden können.

Die Fahrzeuge haben Ihren Standort bei den Rotkreuzgemeinschaften Rheda- Wiedenbrück sowie Verl und erfüllen die anerkannten Regeln der Trinkwasser- Hygiene.

Die Zuweisung einzelner weiterer Fahrzeuge dieser Art ist möglicher Weise vorgesehen, so dass die Verantwortlichen von DRK und MHD einig waren, sich mit der Erweiterung dieser Aufgabe vertraut zu machen, bzw. Kenntnisse bei Einsatzkräften zu vertiefen, die diese Fahrzeuge und Geräte bereits einsetzen.

Auf dem Ausbildungsplan des durchführen Workshops stand zum Beginn eine Fachreferat von Frau Müller, vom Labor für Trinkwasser und Umweltschutz der Stadtwerke Gütersloh zu den Grundlagen der Trinkwasserhygiene.

Im Folgenden unterrichtete Herr Martin Voges vom DRK- Landesverbandes Westfalen- Lippe in Theorie und Praxis zu den Trinkwassersätzen der LKW- Betreuungsdienst.

Herr Voges ist ein besonderer Kenner der Thematik um die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall.

Er hatte als Mitglieder der Gruppe Fachdienste des DRK- Landesverbandes die Ausbildungsleitfäden für die Trinkwassersätze der LKW- Betreuungsdienst entworfen.

Dabei wurden alle Abläufe von der Trinkwasserentnahme, dem Transport auf den LKW, dem Aufbau und Betrieb von Trinkwasserausgabestelle bis hin zur Desinfektion der Ausstattung von den Teilnehmern geübt.

Den Abschluss des Tages bildete einer Unterrichtung durch den Fahrlehrer Volker Reinfels aus Harsewinkel zum Thema Ladungssicherung.

Die Ausbildung wurde vom örtlichen Trinkwasserversorger, der VGW GmbH in Rheda- Wiedenbrück unterstütz, welche die übungsmäßige Trinkwasserentnahme mit entsprechenden Einrichtungen ermöglichte.