Rund 20 000 Euro Sachschaden haben unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag bei einem Einbruch in der DRK-Geschäftsstelle an der Bismarckstraße in Halle angerichtet. Sie erbeuteten wahrscheinlich nur einen gebrauchten Laptop und ein Mikrofon. An Bargeld schienen die Diebe nicht interessiert zu sein. „Kleine Geldbeträge in Sammelbüchsen und anderen Behältern nahmen sie nicht mitâ€, berichtete der DRK-Vorsitzende Claudius Bündgen. Vermutlich die gleichen Täter brachen auch in die unweit gelegene Regionalstelle Nord ein.
Gegen 22 Uhr hatten Mitarbeiter des DRK-Rettungsdienstes das Gebäude als Letzte verlassen und gegen 7.15 Uhr bemerkte Sekretärin Renate Runde den Schaden. „Die Täter haben irgendwann in der Nacht ein Loch in eine Scheibe geschlagen und sind von der B 68 aus in das Büro von Ingrid Dewald eingestiegenâ€, so Bündgen.
Die Leiterin der Begegnungsstätte hatte ihre Schränke und ihren Schreibtisch nicht abgeschlossen und deshalb hielten sich die Zerstörungen bei ihr auch in Grenzen. Der Raum wurde aber verwüstet, die Täter warfen Akten und andere Dinge umher und traten eine Holztür mit Glasfüllung ein, die ihnen Zugang zu einem Zwischenflur ermöglichte.
„In dem Vorflur befinden sich drei Aktenschränke, die geöffnet, durchsucht und teilweise beschädigt wurdenâ€, so Claudius Bündgen. Vom Flur aus brachen die Täter die Tür zum Büro von Renate Runde auf. „Hier traten sie nicht die Scheibe ein, sondern brachen das Schloss heraus.†Alle Schränke waren verschlossen und entsprechend umfangreiche Beschädigungen richteten die Einbrecher bei ihrer vergeblichen Suche nach Beute an.
„Vom Büro Runde aus geht es in mein Büro und diese Tür war nicht verschlossenâ€, erläuterte der DRK-Vorsitzende. Hier fanden die Einbrecher den Laptop und demontierten ihn fachgerecht. „Kein Kabel war rausgerissen, das Netzteil fehlt auch.†Im Büro Dewald hatten die Diebe bereits ein Mikrofon an sich genommen.
Vor zwei weiteren Türen kapitulierten die Einbrecher. „Eine Stahltür führt vom Vorflur aus in den Flur der Begegnungsstätten und eine weitere Tür in unsere Kleiderkammerâ€, beschrieb der Vorsitzende die Örtlichkeit. An der Stahltür versuchten sich die Täter nicht einmal, die Tür zur Kleiderkammer griffen sie an, gaben aber auf.
Renate Runde verständigte sofort die Haller Kriminalpolizei, die gegen 7.45 Uhr zum Tatort kam und den Diebstahl aufnahm. Eine halbe Stunde später rückten drei Beamte von der Spurensicherung aus Gütersloh an und untersuchten etwa eine Stunde lang den Tatort. „Wir hatten die Räume vorher nicht betretenâ€, betonte Claudius Bündgen.
Vermutlich die gleichen Täter sind vorher oder nachher in die Regionalstelle Nord des Kreisjugendamtes an der Wertherstraße eingebrochen. Auch hier schlugen sie ein Loch in eine Scheibe, durchsuchten alle Räume und richteten dabei Schäden und Verwüstungen an. Ob etwas gestohlen wurde, steht laut Polizeibericht noch nicht fest.
Die Polizei sucht Zeugen und Hinweisgeber und ist unter ` (0 52 01) 8 15 60 erreichbar.