Admin Login

DRK KV Gütersloh e.V.

Eingetragen von Sebastian Brandt am 20.07.2009

Die Hilfsorganisationen im Kreis Gütersloh führten einen Ausbildungstag für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der so genannten Notfallmodule Soforthilfe und Transport durch. 

Es handelt sich hierbei um Einheiten in der Gefahrenabwehr nach dem Notfallsystem ManV des Kreises Gütersloh, die bei großen Schadens- und Katastrophenfällen Verletzte und Erkrankte transportieren und somit dann die örtlichen Rettungsdienste unterstützen.

Der Schwerpunkt dieses Ausbildungstages im laufenden Jahr 2009 lag dabei in der Kraftfahrerausbildung der Besatzungen der Rettungs- und Krankentransportwagen der Hilfsorganisationen.

Das Fahren im geschlossenen Verband wurde unterwiesen und geübt, die jährliche Unterweisung für Fahrten mit Sonderrechten (Blaulicht und „Martinshorn“) wurde durchgeführt, sowie das Anfahren und die Abläufe an den Bereitstellungsräumen beübt.

Auf dem Gelände der Polizeischule in Stukenbrock- Senne hatten die Besatzungen der insgesamt 18 mitgeführten Einsatzfahrzeuge der Hilfsorganisationen dann die Möglichkeit in einen Fahrertraining das Handling ihres Fahrzeuges zu testen und das Verhalten bei verschiednen Fahrsituationen und beim Rangieren kennen zu lernen.
Dieser Ausbildungsabschnitt stand unter der Leitung eines Fahrertrainers des Malteser Hilfsdienstes.

Ein weiterer Inhalt des ganztägigen Ausbildungstages war das Beladen der Rettungs- und Krankenwagen, das Handling der verschiedenen Krankentragen bis hin zum Tragestuhl.

Die Mittagsverpflegung wurde von der Rotkreuzgemeinschaft Avenwedde vorbereitet. Hier gab es zünftiges vom Grill.

Der Ausbildungstag der Notfallmodule Soforthilfe und Transport wurde verantwortlich geplant von den Führungskräften der Notfallmodule, welche das Deutsche Rote Kreuz und der Malteser Hilfsdienst stellt.

Insgesamt nahmen an dem Ausbildungstag 44 Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen Arbeiter- Samariter- Bund (3), Deutschen Roten Kreuz (28), Johanniter Unfallhilfe (2) und Malteser Hilfsdienst (11) teil, welche allesamt am Nachmittag nach einer erfolgreichen Veranstaltung an ihre Standorte im Kreisgebiet Gütersloh zurückkehrten.